


Urlaub in Dänemark
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Schleswig-Holstein
Fahrt über die BAB nach Schleswig-Holstein. Zwischenstopp in der Hansestadt Hamburg. Die Stadtansicht wird geprägt durch die Türme der fünf Hauptkirchen, darunter St. Michaelis („Michel“), das Wahrzeichen der Stadt, und die als Mahnmal für den zweiten Weltkrieg erhaltene Turmruine von St. Nikolai. Nehmen Sie sich Zeit und unternehmen eine ca. 1-stündige Hafenrundfahrt(exkl.) zum modernsten Terminal weltweit in Altenwerder, vorbei an Ozeanriesen und durch Schleusen und Kanäle der historischen Speicherstadt. Danach erreichen Sie Ihr Tagesziel im hohen Norden Deutschlands, im sogenannten Land zwischen den Meeren, in Kropp. (AE)
2. Tag: Kropp – Insel Als – Insel Fünen – Korsör
Heute geht es nach Dänemark: In Sönderborg findet man eine hübsche Altstadt und ein Renaissance-Schloss, das heute ein Museum beherbergt. Von der Insel Als mit ihren Steilküsten und malerischen Buchten nehmen Sie die Fähre von Fynshav nach Böjden auf der Insel Fünen. Machen Sie einen Bummel durch die reizende Kleinstadt Faaborg, bevor Sie nach Odense weiterreisen. In Odense wurde der Dichter Hans Christian Andersen geboren, der vor allem durch seine Märchen berühmt wurde, z.B. „Die Prinzessin auf der Erbse“. Die Reiseleitung zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten, unter anderem die St.-Knud-Kirche, die zu den schönsten gotischen Bauwerken Dänemarks zählt. Weiter geht es über die Storebaeltbrücke auf die Insel Seeland. Besonders eindrucksvoll ist die 6,9 km lange Ostbrücke – eine der längsten Hängebrücken der Welt! Von der Hafenstadt Korsör haben Sie einen schönen Ausblick auf das Bauwerk. In Korsör befinden sich außerdem ein Stadtmuseum und hübsche alte Kaufmannshöfe. (FR, AE)
3. Tag: Korsör – Roskilde – Raum Kopenhagen
Die Stadt Roskilde ist bekannt für ihren Dom: Das Backsteingebäude aus dem 13. Jh. zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO! Bei einem Besuch des Wikingerschiffsmuseums sehen Sie die fünf beeindruckenden Wikingerschiffe aus dem 11. Jh. von Skuldelev, die den Kern der Ausstellung bilden. Man hatte sie im Fjord versenkt, um feindliche Kriegsschiffe zu behindern. Im Hafen des Museums liegt eine große Sammlung von nachgebauten Wikingerschiffen und traditionellen nordischen Wasserfahrzeugen. Nicht weit entfernt liegt Kopenhagen, die Hauptstadt des Königreiches Dänemark. Bei einer Stadtführung wird Sie Kopenhagen mit seinen prachtvollen Bauten, schönen Plätzen und unzähligen Kirchen sicher begeistern. Mehrere Schlösser liegen direkt in der Innenstadt, wie z.B. Amalienborg mit dem imposanten Schlossplatz, auf dem die Wachablösung stattfindet. Ebenfalls sehr sehenswert ist der innerstädtische Hafenkanal Nyhavn, der im Sommer beinahe südländisches Flair vermittelt. In den angrenzenden farbenfrohen Giebelhäusern findet man viele kleine Restaurants, in denen man auch draußen sitzen und den Blick auf die vielen Boote genießen kann. Weitere Attraktionen sind der Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt, sowie die Kleine Meerjungfrau – eines der am meisten fotografierten Motive Kopenhagens. (FR, AE)
4. Tag: Raum Kopenhagen – Ystad – Fähre – Bornholm
Erneut überqueren Sie eine Brücke, diesmal geht es über den Öresund nach Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Sehenswert sind hier die gotische St.-Petri-Kirche, das prachtvolle Rathaus, der Lilla Torg – der wohl schönste Platz der Stadt, sowie die Festungsanlage Schloss Malmöhus, die ein Museum beherbergt. Ein echter Blickfang ist das spektakuläre Hochhaus „Turning Torso“. Weiterreise durch das südliche Schweden nach Ystad. Hier findet man ein wunderschönes, geschlossenes Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen. Weltweit bekannt wurde Ystad durch Henning Mankells Kriminalromane, dessen Romanfigur Kurt Wallander hier ermittelt. Mit der Fähre reisen Sie weiter nach Rönne, dem Hauptort der dänischen Insel Bornholm. Ihre abwechslungsreiche Landschaft mit schroffen Klippen, weißen Stränden, Mooren, Wäldern und Heideflächen sowie malerische Fischerdörfer machen Bornholm zur „Perle der Ostsee“. (FR, AE)
5. Tag: Inselführung Bornholm
Bornholms malerische Landschaften und Orte lernen Sie heute bei einer ganztägigen Inselführung kennen. Dazu gehören das Hafenstädtchen Svaneke mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen sowie Almindingen – eines der größten Waldgebiete Dänemarks. Charakteristisch für Bornholm sind die mittelalterlichen Rundkirchen, wie die Österlars Kirche und die Heringsräuchereien: Hier können Sie eine Bornholmer Spezialität probieren (Aufpreis): „Die Sonne über Gudhjem“ ist ein geräucherter Hering, serviert mit Schwarzbrot, Zwiebeln und Eigelb. Sie sehen außerdem den malerischen Fischerort Gudhjem, die große Burgruine Hammershus und den geschichtsträchtigen Ort Hasle. Nicht weit entfernt liegt eine Steilküste mit der 40 m hoch aufragenden Klippe „Jons Kapel“. Der Süden der Insel ist für den langen, weißen Strand von Dueodde bekannt: Dieser wird von Dünen und Kiefernwäldern gesäumt und sein Sand ist so fein, dass er früher für Sanduhren verwendet wurde. (FR, AE)
6. Tag: Ruhetag auf Bornholm – fakultativ Ausflug Christiansö / Erbseninseln
Ruhetag auf Bornholm – genießen Sie einen Strandtag. Fakultativ empfehlen wir Ihnen einen Ausflug zu den felsigen Erbseninseln (dänisch: Ertholmene). Die kleinen Inseln Christiansö und Frederiksö sind mit einer Hängebrücke miteinander verbunden. Christiansö wird geprägt durch die Ruinen einer Festung aus dem 17. Jh., denn die Insel diente lange Zeit als Festungsanlage und dem Schutz der dänischen Flotte. Heute stehen die Inseln unter Natur- und Denkmalschutz. Hier wohnen vorwiegend Fischer, aber auch bei Künstlern ist Christiansö sehr beliebt. (FR, AE)
7. Tag: Bornholm – Fähre – Sassnitz – Heimreise
Morgens, während der Fährüberfahrt zurück nach Sassnitz, können Sie Ihre Erlebnisse nochmals Revue passieren lassen. Vorbei an der alten Hansestadt Stralsund und durch die flachen Landschaften des Nordens fahren Sie wieder nach Franken zurück. (FR)
Leistungen
- Fahrt im mod. Fernreisebus
- Alle Ausflüge lt. Programm
- 6 x Übernachtung/Frühstück/3-Gang-Abendessen oder Büfett, davon
- 1 x Übernachtung z. B. im Hotel Wikingerhof in Kropp
- 1 x Übernachtung z. B. im Comwell Klarskovgaard in Korsör
- 1 x Übernachtung z. B. im Hotel Lautrup Park in Kopenhagen-Ballerup
- 3 x Übernachtung z. B. im Hotel Balka Söbad Nexö in Bornholm
- Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
- 3 x Fährüberfahrten Fynshav – Böjden, Ystad – Rönne, Rönne – Sassnitz
- 1 x Eintritt Wikingerschiffmuseum Roskilde
- 1 x Stadtführung Odense
- 1 x Mautgebühr Storebaeltbrücke
- 1 x 3 Std. Stadtführung Kopenhagen
- 1 x Mautgebühr Öresundbrücke
- 1 x 8 Std. Inselführung Bornholm
- 1 x Eintritt Österlars Rundkirche
Einreisebestimmungen
Hier finden Sie die Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise für:
Termine & Preise
Doppelzimmer p. P. | 1.329,00 EUR |
Einzelzimmer p. P. | 1.569,00 EUR |
Frei wählbare Zusatzleistungen
Ausflug Christiansö/Erbseninsel inkl. Fährüberfahrt u. Reiseleitung p. P. | 99,00 EUR |
Hinweise
Abfahrt zwischen 5 und 6 Uhr – Rückkunft gegen 21 Uhr.
Gültige Stornostaffel: D