


Urlaub in Polen
Die verträumte und fast unberührte Seenlandschaft der Masuren im nordöstlichsten Teil Polens steht im Mittelpunkt dieser klassischen und beliebten Rundreise. Das Land kristallklarer Seen und dunkler Wälder an der Grenze zu Litauen und zum Königsberger Gebiet ist ein wirklicher Ruhepol. Neben dieser idyllischen Landschaft erwarten Sie mit Stettin und dem nostalgischen Danzig weitere Highlights.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Stettin – „Paris des Nordens“
Über die BAB Nürnberg – Berlin erreichen Sie Stettin. Die beeindruckende Hafenstadt liegt nahe der Grenze zu Deutschland, in Westpommern, am westlichen Arm der Oder. Über 700 Jahre war Stettin deutsch und besitzt eine sehenswerte mittelalterliche Altstadt. Check-in im Hotel. (AE)
2. Tag: Stettin – Pommern – Danzig
Stadtbesichtigung von Stettin. Am Marktplatz erhebt sich das Altstädter Rathaus, dessen Ursprünge bis ins 14. Jh. reichen. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung stehen nur noch Fragmente. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schloss der pommerschen Fürsten. Heute beherbergt dieses unter anderem ein Museum, ein Kulturzentrum und andere Ausstellungsräume. Den schönsten Ausblick auf Stettin mit seinem Hafen haben Sie von der Hakenterrasse, die direkt an der Oder liegt. Weiterfahrt durch Pommern nach Danzig – Check-in im Hotel. (FR, AE)
3. Tag: Danzig
Stadtführung Ihr Tag beginnt mit einer umfangreichen Stadtrundfahrt. Das über 1000 Jahre alte Danzig bezaubert jeden Gast durch die Schönheit seiner Bürgerhäuser im Renaissancestil und seiner Kirchen, verbunden mit dem Reiz der mittelalterlichen Gassen und dem Reichtum der musealen Sammlungen. Sehenswert sind hier die Marienkirche, das prachtvolle Rechtstädtische Rathaus, das Krantor (Wahrzeichen), der Lange Markt und der Neptunbrunnen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung für eigene Erkundungen. (FR, AE)
4. Tag: Danzig – Oberlandkanal – Masuren
Heute fahren Sie weiter gen Osten nach Masuren, auch „Land der tausend Seen“ genannt. Die Natur aus klaren Seen und endlosen Wäldern bietet im Sommer wie im Winter ideale Bedingungen für einen Erholungsurlaub. Lassen Sie sich auf Ihrer Reise durch die bekannteste Region Polens von den faszinierenden Kontrasten der Umgebung verzaubern. Auf dem Weg nach Sensburg unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Teilstrecke des Oberländerkanal. Der mit Abzweigungen etwa 150 Kilometer lange Oberländische Kanal (Kanał Elbląski) verbindet Ostróda (Osterode) mit Elbląg (Elbing) und damit das westmasurische Seengebiet mit dem Frischen Haff und der Ostsee. Der Mitte des 19. Jh. gebaute Kanal überwindet einen Höhenunterschied von ca. 100 m. An mehreren geneigten Ebenen werden deshalb die Schiffe jeweils auf Schienen über Land transportiert - ein einzigartiges Erlebnis. Vorbei an Allenstein fahren Sie nach Sensburg. Check-in im Hotel. (FR, AE)
5. Tag: Nördliche Masuren
Genießen Sie die Schönheit der unberührten Landschaft und entdecken Sie bei der Rundfahrt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser Region, u.a. das Kloster Heilige Linde, die Wolfsschanze (Hitlers ehemaliges Hauptquartier) und die Ortschaft Rastenburg. Im Anschluss fahren Sie zu einer der vielen Landungsstellen der masurischen Weißen Flotte und erleben das Naturwunder Masuren bei einer Schiffsfahrt. (FR, AE)
6. Tag: Johannisburger Heide
Sie besichtigen heute das größte geschlossene Waldgebiet Polens – die Johannisburger Heide. Die über 1.000 qkm werden von dichten Wäldern, unzugänglichen Sumpfgebieten und zahlreichen Seen beherrscht. Das zu 80% aus Nadelbäumen bestehende Waldgebiet ist die Heimat von Wildschweinen, Hirschen, Rehen, Elchen, Luchsen, Wölfen, Bibern, Adlern und Schwarzstörchen. Sie sehen die Försterei Kleinort (von außen), den Geburtsort des weltbekannten Dichters Ernst Wiechert und fahren nach Eckertsdorf zum russischen Philipponenkloster. Ein besonders beliebtes Unterhaltungsprogramm ist eine Stakenbootsfahrt auf der Kruttinna. Unterwegs bewundern Sie die Flora und Fauna und aus nächster Nähe vielleicht den Höckerschwan, den größten Vogel Europas. (FR, AE)
7. Tag: Masuren – Thorn – Posen
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der Heimat Suleykens. Sie fahren nach Thorn, dem Geburtsort von Nikolaus Kopernikus - die Stadt zeichnet sich durch ihr historisches Stadtbild aus - Besichtigung - anschließend Weiterfahrt nach Posen. Am Abend empfehlen wir Ihnen einen Bummel über den schönen Marktplatz mit seinen Kneipen und Cafés. (FR, AE)
8. Tag: Posen – Heimreise
Über die Autobahn Posen – Dresden fahren Sie nach Franken zurück. (FR)
Katalogseiten als PDF
Leistungen
- Fahrt im mod. Fernreisebus
 - Alle Ausflüge lt. Programm
 - 1 x Übernachtung im Hotel Radison Blu**** Stettin
 - 2 x Übernachtung im Hotel Novotel Gdansk***
 - 3 x Übernachtung im Hotel Totu *** Sensburg
 - 1 x Übernachtung im Hotel Ilonn Posen
 - Genannte Hotels o. glw.
 - Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
 - 7 x Frühstücksbüffet
 - 7 x Abendessen als 3-Gang Menü oder Büfett
 - 1 x 3 Std. Stadtführung Stettin
 - 1 x 3 Std. Stadtführung Danzig
 - 1 x 2 Std. Schifffahrt auf dem Oberlandkanal
 - 1 x Ganztagesführung Masuren
 - 1 x Besuch der Ortschaft Rastenburg
 - 1 x Besuch Kloster Heilige Linde
 - 1 x Eintritt und 1 Std. Führung Wolfsschanze
 - 1 x 1,5 Std. Masuren-Schifffahrt
 - 1 x Ganztagesführung Johannisburger Heide
 - 1 x Eintritt Philipponenkloster Eckertsdorf
 - 1 x 1 Std. Stakenbootsfahrt auf der Kruttinna
 - 1 x 2 Std. Stadtführung Thorn
 - Ortstaxe Polen
 
Termine & Preise
| Preis p.P. im DZ bei Buchung bis 30.11.25: | 1.099,00 EUR | 
| Preis p.P. im EZ bei Buchung bis 30.11.25: | 1.309,00 EUR | 
| Preis p.P. im DZ: | 1.199,00 EUR | 
| Preis p.P. im EZ: | 1.409,00 EUR | 
Hinweise
Abfahrt zwischen 6 und 7 Uhr – Rückkunft gegen 20 Uhr.
Gültige Stornostaffel: D


