


Urlaub in Polen
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Brünn
Zunächst fahren Sie in die mährische Hauptstadt Brünn. Dort werden Sie bereits von der örtlichen Reiseleitung zum geführten Altstadtrundgang erwartet. Check-In im gebuchten Hotel. (AE)
2. Tag:Brünn – Krakau – Wawel
Über Kattowice erreichen Sie die Königsstadt Krakau, eine magische Stadt voller Kunst und Kultur. Es erwarten Sie 5.000 Baudenkmäler, darunter über 100 Kirchen, 28 Museen, acht städtische Theater und ein Opernhaus. Tauchen Sie ein in diese junge und lebensfrohe Stadt voller Studenten. Lassen Sie sich von der abwechslungsreichen und vielseitigen Metropole an der Weichsel verzaubern. Über die Altstadt herrscht der Wawel, die hoch gelegene Residenz an der Weichsel. Ihr erster Besuch führt Sie auf die Königsburg Wawel mit Besichtigung. Check-In im gebuchten Hotel. (FR, AE)
3. Tag: Krakau – Aufenthalt
Heute geht es auf Entdeckungstour durch Krakau. Bei der Stadtführung lernen Sie gleich zwei der besonderen Attraktionen Krakaus kennen, die Tuchhallen und die Marienkirche auf dem Marktplatz. In direkter Nachbarschaft zur Altstadt folgt Kazimierz. Bis zum 18. Jahrhundert war Kazimierz eine eigene Stadt und bis 1939 ein jüdisches Viertel mit eigener Kultur und unverwechselbarem Kolorit. Die wertvollsten Objekte wurden nach dem Krieg restauriert und erinnern an die große jüdische Vergangenheit der Stadt. Ein absolutes „Muss“ ist der Besuch des Salzbergwerkes Wieliczka. Eine gigantische Anlage gibt es hier zu bestaunen: Zunächst geht es per Treppe oder mit dem Aufzug 300 m tief unter die Erde auf Entdeckungstour. Ganze Hallen, Kapellen, Skulpturen und Bilder wurden von Künstlern und Bergleuten im Laufe der Jahrhunderte in das Salz gehauen. Ein Salzsee, Ausstellungen und unterirdischen Kirchen mit Reliefs aus Salzgestein bieten für 3 Stunden einen Einblick in eine andere Welt. Per Aufzug gelangen Sie wieder nach oben ans Tageslicht. (FR, AE)
4. Tag: Krakau – Breslau
Ihr Weg führt Sie über Kattowitz und Oppeln nach Breslau, in die historische Hauptstadt Niederschlesiens. Hinter ihrer lebhaften Kulisse verbirgt sich eine außerordentliche Geschichte des Neubeginns nach fast völliger Zerstörung. Der hervorragende Ruf, der polnischen Restauratoren auf der ganzen Welt vorauseilt, wird in der Breslauer Altstadt voll bestätigt, überzeugen Sie sich selbst bei Ihrer Stadtführung. Riesige Kirchen im Stil der Backsteingotik, Renaissance-Bürgerhäuser, Paläste und Kapelle im Wiener Barock und kühn gestaltete Zweckbauten aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts prägen das abwechslungsreiche Bild und die besondere Atmosphäre Breslaus. Check-In im gebuchten Hotel. (FR, AE)
5. Tag: Schweidnitz – Heimreise
Auf der Rückreise nach Deutschland besuchen Sie die eindrucksvolle, protestantische Friedenskirche von Schweidnitz. In vergangenen Jahrhunderten war Schweidnitz zweitwichtigste Stadt Schlesiens, heute leben hier nur knapp 40.000 Einwohner. Der Ort hat noch viel von der Großartigkeit der ehemaligen fürstlichen Hauptstadt erhalten: sie gilt als eine der attraktivsten Städte Schlesiens. Die Friedenskirche, die wohl schönste noch erhaltene Fachwerkkirche, am Nordrand des Stadtzentrums wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg für die vertriebene protestantische Gemeinde erbaut und hat sich unverändert erhalten. Nach der Besichtigung erfolgt die Heimreise nach Franken. (FR)
Leistungen
- Fahrt im mod. Fernreisebus
- Alle Ausflüge lt. Programm
- 1 x Übernachtung/Halbpension in Brünn
- 2 x Übernachtung/Halbpension in Krakau
- 1 x Übernachtung/Halbpension in Breslau
- 3*/4* Hotels
- Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
- 1 x Altstadtrundgang Brünn
- 1 x Stadtbesichtigung Krakau
- 1 x Stadtbesichtigung Breslau
- 1 x Eintritt/Besichtigung Wawel
- 1 x Eintritt Marienkirche Krakau
- 1 x Eintritt/Besichtigung Salzbergwerk Wieliczka
- 1 x Ab- und Auffahrt mit dem Aufzug im Salzbergwerk
- 1 x Eintritt Aula und Dom Breslau
- 1 x Eintritt Friedenskirche Schweidnitz
- Ortstaxe Brünn
Termine & Preise
Doppelzimmer p. P. | 759,00 EUR |
Einzelzimmer p. P. | 889,00 EUR |
Hinweise
Abfahrt zwischen 6 und 7 Uhr – Rückkunft gegen 20 Uhr.
Gültige Stornostaffel: D