


Urlaub in Italien
Da wir uns in einer hügeligen Landschaft befinden, sind die Tagesetappen kürzer gehalten. Gute Kondition sowie gutes Radmaterial (Bremsen) sind erforderlich. (ca. 280 km per Rad) Schwierigkeitsgrad 2
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Sie fahren durch Südtirol, die Poebene und den Apennin hinunter nach Florenz. Von Florenz durch die Toskana weiter ans Meer nach Livorno, zur Fähre nach Sardinien (Übernachtung an Bord).
2. Tag: Ostküste, ca. 60 km
Wir starten unseren ersten Tag mit einer kurzen Busfahrt nach Ala d. Sardi, um uns den Anstieg auf ca. 700 Höhenmeter zu ersparen. Nach dem Ausladen der Räder bewegen wir uns immer in Richtung Ostküste nach Posada. Wo wir auch hinsehen, ist der Blick ins Grüne frei. Auf unserem Weg begegnen uns immer wieder knorrige Eichen, deren Stämme geschält wurden, weil die Rinde für die Korkerzeugung gewonnen wird. Die Landschaft ist sehr dünn besiedelt und bietet Natur pur. Nach kürzeren Anstiegen gibt es immer wieder längere Abfahrten bis wir schließlich zum Lago di Posada gelangen, einem idyllisch angelegten Stausee, der an seinen Ufern mit aufgeforsteten Pinien verziert ist. Hoch über Posada thront die Ruine des Castello della Fava, aus dem 12. Jahrhundert, und bietet einen grandiosen Ausblick. Am Strand von Posada erwartet uns Erfrischung und Erholung bevor wir mit dem Bus zu unserem Hotel Grillo in Nuoro fahren.
3. Tag: Nuoro Rundtour, ca. 55 km
Den heutigen Radtag beginnen wir in Nuoro. Durch die blühende Macchia strampeln wir üppigen Weinfeldern entgegen. Hier gedeiht ein sehr guter Wein, der Cannonau, ein kräftiger, schwarzroter Rotwein, der bestens mit den Hammelspezialitäten der Sarden harmoniert. Oliena ist ein reiches Bauerndorf mit ca. 8000 Einwohnern, dass sich malerisch unter dem Supramonte präsentiert. Bald passieren wir das berüchtigte Banditendorf Orgosolo. Noch bis vor 40 Jahren standen hier Entführungen von Großgrundbesitzersöhnen und Diebstähle von ganzen Viehherden an der Tagesordnung. Typisch für Orgosolo sind auch die „Murales“. Das sind Wandmalereien an den Häuserfassaden, die von der sich 1975 anbahnenden Autonomiebewegung zeugen. Sie sind aber auch leidvolle Bildergeschichten über die sardische Vergangenheit. Hotel Le Torri Arborea
4. Tag: Raum Oristano mit Halbinsel Sinis, ca. 60 km
Die beschauliche Provinzhaupthauptstadt Oristano ist der Ausgangspunkt unserer heutigen Etappe. Auf durchwegs flachen und meist asphaltierten Wegen gelangen wir dann auf die Halbinsel Sinis. Dort gibt es im Norden unendliche Strände die im Hochsommer von Tausenden von Campern und Surfern belagert werden. Aber Vorsicht, wer sich erlaubt eine Handvoll des reisähnlichen, weißen Quarzsandes mitzunehmen, wird wegen Diebstahls kurzerhand angezeigt! Der Strand von Is Arutas lädt zu einem kurzen Spaziergang ein. In San Giovanni di Sinis bestaunen wir die älteste Kirche Sardiniens. Hotel Le Torri Arborea
5. Tag: Insel Sant’Antioco, ca. 45 km
Die Insel Sant’Antioco ist durch einen flachen Meeresarm vom Festland getrennt. Das einzige Städtchen darauf, Sant’Antioco, ist ein betriebsamer Hafen in dem früher Silber und Blei aus dem Festland verschifft wurden. Wunderschöne Felsriffe und Strände machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Weitläufige Weinfelder und die immer präsente Macchia bescheren uns unvergessliche Erinnerungen. In der Lagune von Sant’Antioco scharen sich im Frühjahr und im Herbst hunderte Flamingos. Die freundlichen Bewohner von Sant’Antioco sind Ligurer, die aus dem nördlichen Tunesien vertrieben wurden. Lu Hotel Maladroxia in San’Antioco
6. Tag: Raum Santadi – Costa del Sud, ca. 45 km
Heute befinden wir uns an der Südspitze der Insel. Von Santadi ist es nicht weit bis zur Grotte Is Zuddas. Dort befindet sich eine große, imposante Tropfsteinhöhle mit mehreren Sälen im Monte Meana, die wir besichtigen. Nachdem wir unsere Räder ausgeladen haben, starten wir einen spektakulären Tag mit herrlichen Eindrücken auf Steilküsten und traumhaften Badestränden. Wir überwinden eine gut befahrbare Steigung nach Teulada, eher wir auf die Costa del Sud zukommen. Auf der kurvigen und hügeligen Küstenstraße haben wir ständigen Ausblick auf die kristallklaren, smaragdgrünen Lagunen, und werden uns einen Sprung in die erfrischenden Fluten gönnen. Der kleine Badeort Chia, mit seinen bis zu 25 m hohen Sanddünen, ist bekannt als einer der heißesten Punkte Sardiniens. Hotel Le Torri in Arborea
7. Tag: La Maddalena und Caprera, ca. 35 km
Ein Radtag auf den nördlichen Inseln Sardiniens, La Maddalena und Caprera, bildet den krönenden Abschluss unserer Reise. Vom Wind über Jahrtausende bizarr geformte Granitformationen und Klippenzungen die ins Meer hinausragen gleichen Bilderbuch-Impressionen. Von Weitem erkennt man den Mächtigen Bär aus Granitfelsen, der auf das Capo d´Orso hinunterblickt. Durch die Wohngebiete der hier lebenden US-Soldaten gelangen wir zur Brücke, die uns auf Caprera bringt. Hier entstand 1855 das Landgut des berühmten Freiheitskämpfers Giusepe Garibaldi, das heute ein Museum birgt. Wieder zurück auf La Maddalena geht es jetzt an der Strada Panoramica vorbei an den herrlichsten Buchten der Insel mit karibischer Atmosphäre. Die Busfahrt zur Fähre führt uns über die Costa Smeralda. Als hier die Superreichen einzogen, wurde die Costa Smeralda zum touristischen Motor Sardiniens, wo durch das Know-how der Architekten der Bau von Hotels, Villen und Häfen, ohne Entstellung der Küste gelang. Übernachtung auf der Fähre.
8. Tag: Heimreise
Rückfahrt auf bekannter Strecke nach Franken.
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Transport der Räder im Radanhänger
- Bordfrühstück am 1. Tag
- 5 x Übernachtung inkl. Halbpension in guten Mittelklassehotels
- alle Zimmer mit DU/WC
- Fähre von Livorno – Sardinien und retour (Übernachtung in Doppelbettkabine mit DU/WC)
- Bustransfer inkl. Radanhänger per Fähre
- sachkundige Reiseleitung durch Alex
- Eintritt Grotte Is Zuddas
- Eintritt Castello della Fava
- Fähre nach Maddalena und retour
- Straßengebühren
Termine & Preise
Doppelzimmer p. P. | 1.129,00 EUR |
Einzelzimmer p. P. | 1.327,00 EUR |
Hinweise
In Kooperation mit Köppel Reisen & Transporte GmbH & Co. KG, Abenberg
Veranstalter: Köppel Reisen